Bildquelle [https://pixabay.com/en/slip-up-danger-careless-slippery-709045/]: “slip up danger careless slippery accident risk” von Steve Buissinne, Lizenz: CC0

Eine Bewerbung schreiben oder die Erstellung einer Bewerbungsmappe als Ganzes kann anstrengend und lästig sein. Oft weiß man nicht, wo fange ich zuerst an oder wie bekomme ich einen roten Faden in meine Unterlagen? Ist dann der erste Schritt gemacht, entsteht Schritt für Schritt die fertige Bewerbung.

Bevor man die Bewerbung abschickt, sollte man noch einen kritischen Blick auf die fertiggestellten Bewerbungsunterlagen werfen. Eine Bewerbung richtig schreiben ist jedem möglich. Oft schleichen sich jedoch kleine Fehler ein, die vermeidbar sind. Diese kleinen Bewerbungsfehler können, wenn sie Übersehen werden die komplette Arbeit zu Nichte machen. Erfahrungsgemäß kann eine fehlerbehaftete Bewerbung schnell aussortiert werden. Hier einige Tipps als Bewerbungshilfe auf Ihrem Weg zur perfekten Bewerbung:

 

Anderes Unternehmen und Adresse – oder falsch geschrieben

Gerade wenn man intensiv auf der Suche nach einem neuen Job ist, verschickt man schon mal mehrere Bewerbungen an verschiedene Unternehmen am gleichen Tag. Dabei kann es schnell passieren, dass man den Überblick verliert und der falsche Unternehmensname, die falsche Adresse oder der falsche Ansprechpartner angegeben wird. Das alles sollte dringend vor dem Absenden der fertigen Bewerbung noch einmal überprüft werden.

Unvollständige Kontaktdaten

Ist man im ersten Bewerbungsschritt erfolgreich, wird man vom Unternehmen kontaktiert. Dazu greifen die Unternehmen auf verschiedene Kommunikationsmittel zurück. Die einen nutzen gerne die Möglichkeit und rufen telefonisch an, wieder andere nehmen per Mail Kontakt auf und traditionellere Unternehmen schreiben per Post. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Bewerber nicht alle Informationen angeben oder angeben wollen oder es schlichtweg übersehen. Wichtig ist hierbei, dass sie alle Kommunikationswege angeben, über die sie regelmäßig erreichbar sind. Die angegebene Mailadresse beispielsweise sollten Sie, nachdem Sie eine fertige Bewerbung abgeschickt haben, auch täglich überprüfen. In Zeiten von Smartphones und Tablets ist das für die meisten kein Problem.

Grammatik- und Rechtschreibfehler

Die Bewerbungsunterlagen sind der erste Eindruck, den das Unternehmen von Ihnen erhält. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass dieser erste Eindruck passt. Tauchen in den Unterlagen Rechtschreib- und Grammatikfehler auf, schmälert dies den positiven ersten Eindruck. Auch Tippfehler sollten vermieden werden. Der zukünftige Arbeitgeber könnte Unachtsamkeit, Gleichgültigkeit oder sogar eine fahrlässige Arbeitsweise unterstellen. Das gilt es zu vermeiden.

Mailadresse nicht seriös

Stellen Sie sich vor, Sie wären Unternehmer und sind auf der Suche nach neuem Personal. Dabei erhalten Sie verschiedene Bewerbungen per E-Mail. Ohne diese zu öffnen, sehen Sie bereits die Mailadressen. Diese reichen von Sumsebiene246, Schnucki2 bis zu Max.Mustermann. Bewerber mit Kosenamen oder unseriösen Mailadressen verlieren hier schon einmal wichtige Punkte. Wir raten Ihnen, sich eine Mailadresse, die sich idealerweise aus Ihrem Namen zusammensetzt, bei einem gängigen Anbieter zuzulegen.

Bewerbungsfoto

Am Bewerbungsfoto scheiden sich die Geister. Sollte man es noch mit Einsenden oder nicht. Was man auf jeden Fall vermeiden sollte, ist ein unprofessionelles Foto. Dabei haben wir als Personaler schon vieles gesehen. Bewerber neben dem Pferd, auf dem Pferd, am Strand, im Garten, in der Hängematte, etc. Sie können sich denken, dass dies keinen guten Eindruck auf den zukünftigen Arbeitgeber macht. Lassen Sie ein professionelles Foto beim Fotografen machen. Dann erzielen Sie zusammen mit einer perfekten Bewerbung den richtigen ersten Eindruck. 

Diese Liste könnten wir noch lange fortsetzen. Sie sehen aber, viele Fehler sind leicht zu umgehen. Diese Bewerbungshilfe unterstützt Sie, Ihre Bewerbung richtig zu schreiben. Vergessen Sie aber bitte nicht, dass man manchmal selbst das Auge fürs Detail verliert. Gerade wenn man schon viel Zeit in die fertige Bewerbung gesteckt hat. Lassen Sie deshalb jemanden Unabhängigen über Ihre Unterlagen schauen, bevor Sie diese einsenden! Dies kann ein Bekannter oder jemand aus der Familie sein. Oder Sie wenden sich an die Profis von benscon. Wir bieten verschiedene Produkte aus unserem Bewerbungsservice an – vom Bewerbungscheck, Bewerbung optimieren bis hin zu dem Service, dass Sie durch uns Ihre Bewerbung schreiben lassen.

Kommen Sie auf uns zu! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bewerbung perfekt und individuell machen. 

Weitere Tipps zur Bewerbung finden Sie auch unter https://benscon.com/ oder auf Portalen wie https://karrierebibel.de. Auch Online-Stellenbörsen wie stepstone geben Tipps, um Bewerbungspannen zu vermeiden.

Sie können uns auch über die Social Media Kanäle facebookTwitter und LinkedIn und folgen.

Bildquelle [https://pixabay.com/en/slip-up-danger-careless-slippery-709045/]: “slip up danger careless slippery accident risk” von Steve Buissinne, Lizenz: CC0
n/a